Ausschlaggebender Punkt ist in dem Bereich die Silhouette, die die Subkultur verkörpert. Kein Mensch möchte sich in der Kleidung, die er*sie möglicherweise den ganzen Tag trägt, eingeengt und gefangen fühlen. Die weiten und breiten Schnitte bieten den Tragenden genug Möglichkeiten sich frei zu bewegen und vor allem frei zu fühlen.
In meiner Kollektion geht es sehr stark um das Thema der Verbindung. So werden sowohl zwei Kulturen miteinander verbunden als auch die verschiedenen Stoffe und Materialien durch die Technik des Patchworks miteinander vereint. Das dominanteste Material bildet hierbei der osmanische Stoff, der extra aus der Türkei geliefert wurde. Ein weiteres Material ist der Wollsweat, der größtenteils in den Hosen seine Verwendung findet. Auch die Stoffe für die Pullover sind dem Sportbereich entnommen. Fast alle Teile der Kollektion wurden wattiert, um der Silhouette noch mehr Volumen und eine Art Haltung und Stand zu verleihen.
Als zweites Muster, wird neben dem wichtigen osmanischen Motiv, das Camouflage eingebracht. Camouflage kommt aus dem französischen, steht für „Verschleierung“, und ist das Tarnmuster aus dem Militärbereich. In den 90er Jahren wurde der Military-Look dann zum Teil der Modewelt. Military Jacken auf der Bühne der Stars oder auf der Straße. Er wurde zum Look, der sich auch in der Hip-Hop Szene wiederfand. Früher gab es kaum ein Muster, welches maskuliner wirkte als Camouflage. In Bezug zu den Mitgliedern des Hip-Hops stand Camouflage neben Maskulinität auch für Autorität. Beide Faktoren, die sich im Auftreten und der Haltung von Rappern wiederfinden lassen.
In vielen Rap-Texten ist zu beobachten, dass die Metapher von Schwarz & Weiß oft genutzt wird, um zwei Welten darzustellen. Bezogen auf meine Thematik der Kulturverbindung, fand ich es passend, die Farben miteinander zu mischen beziehungsweise eine Farbharmonie herzustellen, die ausgehend von Schwarz, Weiß und Grau, also eher dunkleren Tönen, bestimmt wird. Erinnert man sich an die Sonderfarbe im Hip-Hop, sind große, massive, goldene Ketten und Accessoires nicht wegzudenken. Dieser Punkt wurde auf Grund seiner Farbharmonien in meiner Arbeit, durch die Sonderfarbe Silber ausgetauscht. Die Ketten und Reißverschlüsse wurden mit den Zähnen gut sichtbar verarbeitet, um dieses Bling Bling Feeling der Hip-Hop Szene nachzustellen und Akzente zu setzen.